„Kür mit Biss“ haben Zorra und Jenny ihren herbstlichen Blog-Event zum Thema Kürbis genannt. Gastgeberin Jenny bloggt, wie ich, auf Deutsch und Englisch, und wundert sich, dass man in Deutschland hauptsächlich herzhafte Gerichte mit Kürbis kennt.
Das liegt möglicherweise daran, dass ihr in Deutschland nicht so einfach auf Kürbispürree in der Dose zurückgreifen könnt, das man in den USA in guter Qualität in jedem Supermarkt findet.

Bevor ihr etwa aus Verzweiflung Dosenkürbis zu Apothekenpreisen bei Amazon bestellt, gebe ich euch ein einfaches Rezept zum Selbermachen von Cook’s Illustrated (siehe ganz unten). Dabei unbedingt den pürrierten Kürbis vor Verwendung erstmal gründlich abtropfen lassen, sonst verwässert ihr euren Kuchen, Pie oder Dessert!

Jedenfalls erfülle ich gern Jenny’s Wunsch, ein süsses Rezept mit Kürbis vorzuzustellen. Kürbisschnitten mit Pecannüssen ist einer meiner Lieblingskuchen aus dem (sehr empfehlenswerten) „The Weekend Baker“. Die Autorin, Abigail Johnson Dodge, wurde bereits mehrfach mit Foodie-Preisen ausgezeichnet.

Wie in fast allen Kuchenrezepten habe ich die Zuckermenge deutlich reduziert und 25% des weissen Mehls durch Vollkornweizenmehl ersetzt. Amerikaner lieben Muskatnuss in süssen Rezepten, ich weniger, daher reicht mir ein 1/8 Teelöffel (anstatt 1/4). Ich nehme auch etwas weniger Salz.
Wenn ihr selbstgemachtes Kürbispürree verwendet (siehe weiter unten), braucht ihr vermutlich etwas mehr Zucker, weil Dosenkürbis süsser ist.
PECAN-CRUSTED PUMPKIN SQUARES (nach Abigail Dodge: „The Weekend Baker“)
9 – 16 Stücke
85 g feingehackte Pecannüsse
170 g Weizenmehl
57 g Vollkornweizenmehl
5 g/2 TL Backpulver
1/4 TL Backnatron
4.5 g Zimt (1 1/2 TL)
1/8 TL geriebene Muskatnuss
1/4 TL Salz
1/8 TL gemahlene Nelken (ca. 2 Nelken)
115 klumpenfreier brauner Zucker (bei selbstgemachtem Kürbispürree etwas mehr nehmen)
227 g Kürbispüree (Dose oder selbstgemacht – siehe Rezept ganz unten)
109 g/120 ml Rapsöl oder anderes neutrales Pflanzenöl
2 Eier, Kl. M
1 TL Vanilleextrakt (oder 1 P. Vanillezucker)

Ofen auf 180ºC vorheizen. Boden und Seiten einer 20 x 20-cm Pyrex Backform grosszügig (!) buttern (sonst bleiben die Nüsse nicht hängen).
Mit gehackten Pecannüssen ausstreuen, und die Form behutsam schwenken, damit Boden und Seiten gleichmässig bedeckt sind. Überschüssige Nüsse vorsichtig auf ein Stück Papier auskippen, in eine kleine Schüssel füllen und beiseite stellen.

Mehle, Backpulver, Backnatron, Zimt, Muskatnuss, Salz und Nelken in einer mittelgrosser Schüssel gut vermischen (am besten mit dem Schneebesen).

In einer grossen Schüssel braunen Zucker, Kürbispüree, Öl, Eier und Vanille mit dem Schneebesen gut verrühren.
Mehlmischung zu den feuchten Zutaten geben. Vorsichtig nur so lange rühren, bis sich alles gerade eben verbunden hat.


Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Mit den restlichen Nüssen bestreuen.


Kuchen ca. 30 Minuten lang backen (Ofenmitte), bis bei der Nadelprobe noch einige feuchte Krümel an der Nadel kleben bleiben (nicht zu lange backen, sonst ist der Kuchen nachher zu trocken!)
Kuchen auf einem Kuchengitter ca. 15 Minuten abkühlen lassen.

Nach Belieben in 9 – 16 Stücke schneiden. Pumpkin Squares warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Eine Kugel Vanilleeis oder ein bisschen Schlagsahne dazu schadet auf keinen Fall!
Die Kürbisschnitten halten sich, in Folie eingewickelt, 4-5 Tage bei Zimmertemperatur. Sie lassen sich auch gut einfrieren (bis zu einem Monat).

SELBSTGEMACHTES KÜRBISPÜREE (1 kleiner Kürbis)
Ofen auf 190ºC vorheizen. Kürbis halbieren, mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Kürbis 45 bis 60 Minuten lang backen (Ofenmitte), bis sich eine Nadel leicht einstechen lässt. Kürbishälften umdrehen und noch weitere 30 Minuten backen.
Fruchtfleisch aus der Schale lösen und fein pürieren (Food Processor, Schneidstab oder Mixbecher).
Kürbispüree in einem Sieb über einer Schüssel (falls später etwas von dem Saft benötigt wird) mindestens 1 Stunde lang abtropfen lassen. (Wichtig – diesen Schritt nicht auslassen, sonst verwässert ihr euer Gebäck oder Dessert!)
Um die Konsistenz zu testen, Püree fest in ein kleines Trinkglas drücken, dann auf einen Teller stürzen. Das Türmchen soll nur ein bisschen an der Basis nachgeben, aber ansonsten seine Form halten. (Wenn das Püree zu fest ist, mit etwas Saft auflockern. Ist es zu lose, zurück ins Sieb füllen und länger abtropfen lassen).
Kürbispüree hält sich 4 Tage lang im Kühlschrank oder 2 Monate im Gefrierfach (zum Einfrieren ein Stück Pergamentpapier direkt auf die Oberfläche drücken).

Das sieht wirklich lecker aus, danke, dass du ein süßes Rezept mitgebracht hast. Ich reduziere bei amerikanischen Rezepten übrigns auch immer erst einmal den Zucker 😉
LikeLike
Danke, Jenny, auch für die Mühe, die du dir mit dem Blog-Event machst. Ich nutze gern den „Kick in The Butt“ einer Deadline, um einen Post zu schreiben, bevor die gute Absicht wieder im Alltäglichen untergeht 😊
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich anders gestrickt, aber toll, dass es geklappt hat!
LikeLike
Gut, das es eifrigere Blogger gibt als mich 😉 Hoffe aber, dass es jetzt, nach unserem Hausverkauf und Umzug mit meiner Produktivität wieder bergauf geht.
LikeLike
Na, dann werde ich mir im nächsten Jahr die Auswahl an Kürbispüree in den Supermärkten anschauen 😉 Aber selbstgemacht ist ja immer noch besser. Die Schnitten werde ich sicher einmal mit Walnüssen ausprobieren.
LikeGefällt 1 Person
Genau. Schmeckt sicher auch sehr gut mit Walnüssen , oder mit Haselnüssen.
LikeLike