DEUTSCH-AMERIKANISCHE MEHLTYPEN-„ÜBERSETZUNG“ – WAS IST DER UNTERSCHIED?

(Click here for the English version of this post) Als ich in den USA das erste Mal Backzutaten einkaufte, hatte ich nicht die leisteste Ahnung, dass es zwischen deutschen und amerikanischen Mehlen irgendwelche Unterschiede geben könnte. “All-Purpose Flour” (Allzweckmehl) war doch offenbar der Normalo unter den Mehlen. “Bread Flour” (Brotmehl) war zum Brotbacken gedacht. Und … Weiterlesen DEUTSCH-AMERIKANISCHE MEHLTYPEN-„ÜBERSETZUNG“ – WAS IST DER UNTERSCHIED?

EI = EGG = EG(G)AL? – EUROPÄISCH-AMERIKANISCHE "EIER-ÜBERSETZUNG"

Click here for the English version of this postAls ich in in die USA übersiedelte, wunderte ich mich, dass in amerikanischen Rezepten immer von grossen, "large" Eiern die Rede ist, während das typische deutsche Rezept-Ei "Gewichtsklasse M" entspricht (mittelgross). Nun ist zwar sprichwörtlich alles in den USA grösser (von Donald Trumps Händen mal abgesehen), aber … Weiterlesen EI = EGG = EG(G)AL? – EUROPÄISCH-AMERIKANISCHE "EIER-ÜBERSETZUNG"

WIE LANGE KANN MAN HEFETEIG EINFRIEREN?

Click here for the English version of this postBeim Durchstöbern meines Keller-Kühlschranks (ein von meiner Schwiegermutter ererbtes Teil, das ich hauptsächlich zum Retardieren meiner Brotteige benutze), entdeckte ich einen Beutel mit Mehrkorn-Pita-Teiglingen.Ich hatte den Teig (mit Trockenhefe gemacht) nach der Stockgare zu Bällen vorgeformt, und die dann, einzeln in Plastikfolie gewickelt, in einen Gefrierbeutel gesteckt … Weiterlesen WIE LANGE KANN MAN HEFETEIG EINFRIEREN?

MEINE SPEISEKAMMER: CREAM ODER SAHNE – MILCHPRODUKTÜBERSETZUNG

Als ich zum ersten Mal St. Colomba Cream, eins meiner Lieblingsdesserts, in Maine zubereitete, wusste ich nicht so recht, was ich anstelle von Sahnequark (der hierzulande unbekannt ist) nehmen sollte. Sahnequark enthält Sahne, überlegte ich mir - vielleicht versuch ich's mal mit Mascarpone. Den gibt es hier nämlich. Gesagt, getan. Mit Mascarpone anstatt Sahnequark wurde … Weiterlesen MEINE SPEISEKAMMER: CREAM ODER SAHNE – MILCHPRODUKTÜBERSETZUNG