Mein Küchenkalender erinnert mich an Feiertage, damit ich nicht vergesse, sie zu würdigen. Am 22. Februar war National Margarita Day. Natürlich musste ich diesem Ehrentag eines meiner Lieblingsgetränke die gebührende Achtung erweisen.
Zwar habe ich Tequila und Orangenlikör immer vorrätig, aber einfach einen Cocktail zu mixen, war mir zu simpel – ein bisschen mehr Aufwand durfte es schon sein für einen so wichtigen Anlass!
Ich konsultierte Apple News auf meinem Handy, und siehe da, die Firma Santo Spirits steuerte – natürlich völlig uneingenützig – ein passendes Rezept bei: Margarita Cupcakes.
Tequila Blanco, Triple Sec, und Limette kamen in den Cupcakes nicht nur doppelt, sondern gleich dreifach zum Einsatz – in Teig, Tränkflüssigkeit und Frosting! (Man gönnt sich ja sonst nichts).

Anstatt Triple Sec nahm ich spanischen Licor 43, und Tequila Reposado (sorry, Santo Spirits). Amerikanische Buttercreme ist uns immer zu wuchtig, daher bastelte ich mir ein Frischkäse-Frosting zusammen – zwar mit der gleichen Menge Puderzucker, aber sehr viel weniger Fett.
Da Tränkflüssigkeit und Frosting naturgemäss recht süss sind, habe ich den Zuckergehalt im Teig um 25% reduziert.
Die kleinen, leicht grünlichen, Margarita Cupcakes machen ihrem alkoholischen Namenstag wirklich alle Ehre – sie haben uns hervorragend geschmeckt! Dank des mehrfachen Bestreichens mit Flüssigkeit bleiben sie schön feucht und schmecken auch noch nach drei Tagen beinahe wie frischgebacken.
Weil wir nur zu zweit sind, habe ich nur das halbe Rezept, für 6 Cupcakes, gebacken. Das haben wir dann prompt bereut, denn sie waren nämlich viel zu schnell verschwunden!

MARGARITA CUPCAKES (adaptiert von Foodsided.com)
(12 Cupcakes)
Teig
195 g Weizenmehl
7.5 g/1 ½ TL Backpulver
1/4 TL Salz
113 g Butter (Zimmertemperatur)
150 g Zucker
2 Eier Kl. M (Zimmertemperatur)
2 EL abgeriebene Limettenschale
60 ml Limettensaft
2 EL Tequila Blanco
2 EL Triple Sec (oder anderer Orangenlikör)
1 TL Vanilleextrakt (oder 1 P. Vanillezucker)
½ TL Zitronenextrakt (oder abgeriebene Zitronenschale)
120 ml Buttermilch
Tränkflüssigkeit
1 EL Tequila Blanco
½ EL Triple Sec (oder anderer Orangenlikör)
1 EL Limettensaft
1 EL Puderzucker
Frischkäse-Frosting
170 g Doppelrahmfrischkäse (Zimmertemperatur)
21 g weiche Butter
285 g Puderzucker
3/4 EL abgeriebene Limettenschale
1 1/2 EL Tequila Blanco
3/4 EL Triple Sec (oder anderer Orangenlikör)
1 Msp Salz

Ofen auf 160°C vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

In einer Schüssel Mehl mit Backpulver und Salz vermischen (Schneebesen).

Mit dem Mixer Butter und Zucker cremig rühren. Eier nacheinander einzeln dazugeben, nach jeder Zugabe gut vermischen. Limettenschale, Limettensaft, Tequila, Triple Sec, Vanille- und Zitronenextrakt unterrühren.

Mehlmischung in 3 Portionen, abwechselnd mit 2 Portionen Buttermilch dazugeben. Nur so lange mixen, bis sich alles gerade eben miteinander verbunden hat.

Teig zwischen den Cupcake-Förmchen aufteilen (etwa zu 3/4 befüllen). (Ich benutze einen Eisportionierer.)

Cupcakes etwa 20-25 Minuten lang backen, bis sie gerade erst anfangen, Farbe anzunehmen, ihre Mitte sich noch elastisch anfühlt, und an einer eingestochenen Nadel ein paar feuchte Krümel kleben.

In einer kleinen Schüssel alle Zutaten für die Tränkflüssigkeit vermischen. Mit einem Küchenpinsel die warmen Cupcakes damit bestreichen. Wiederholen, bis alle Flüssigkeit aufgebraucht ist.

Cupcakes 10 Minuten lang im Blech abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter völlig abkühlen lassen.

Zutaten für das Frosting in einer Schüssel mixen, bis sie glatt und cremig sind. Creme auf den Cupcakes verteilen. Nach Belieben mit Limettenscheiben oder Limettenschale dekorieren.

Die Cupcakes halten sich bis zu 3 Tagen an einem kühlen Ort.
Na, da wäre ich gerne mit am Tisch gesessen!
LikeGefällt 1 Person
Und du wärst sehr willkommen gewesen 😊
LikeLike
Klasse, da hätte ich auch gerne zugeschlagen!
Bei Margarita bin ich gerne dabei, und solche Cupcakes finde ich toll.
Mit der amerikanischen Buttercreme geht’s mir übrigens genauso. Aber wir können uns ja behelfen… 🙂
LikeLike
Wow, wie köstlich. Und das Frosting sieht so verführerisch aus!
Liebe Grüße
Edyta von Mein-dolcevita.de
LikeLike