Click here for the English version of this post
An Neujahr waren die Läden natürlich geschlossen, ohne neue Batterien blieb die Waage stumm, und es gelang mir mit einiger Mühe, erste Back-Entzugserscheinungen mit der Lektüre von Maggie Stiefvater’s „Raven Boys“, und den „Tod-durch-Schokolade“-Keksen meiner Tochter Valerie zu bekämpfen.
Um der sanften Vanille-Frischkäsemasse einen etwas interessanteren Geschmack zu geben, habe ich sie mit Orangenschale aufgepeppt.
CHOCOLATE-CHEESECAKE-BROWNIES (nach King Arthur Flour)
(16 kleine Stücke)
Schokoladenteig
113 g Butter
175 g Zucker
53 g Kakao
1/4 TL Salz
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Instant-Espressopulver
2 Eier (Kl. M)
30 g Weizenmehl Typ 405
30 g Vollkornweizenmehl
170 g Zartbitterkuvertüre, gehackt
Frischkäseteig
226 g Doppelrahm-Frischkäse (Zimmertemperatur)
50 g Zucker
28 g Weizenmehl
1 TL Vanilleextrakt
1/2 – 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
28 g Schlagsahne
1 Ei (Kl. M)
Ofen auf 175ºC vorheizen. Eine 20 x 20 cm Backform kreuzweise mit 2 Streifen Backpapier auslegen (20 cm breit, und lang genug für einen Überhang an beiden Seiten.
![]() |
Butter-Zucker-Mischung so lange kochen, bis sie glatt und glänzend ist |
Brownie-Teig: Butter in einem Topf schmelzen lassen. Zucker dazugeben und unter Rühren erhitzen, bis die Mischung glatt und glänzend aussieht. Von der Herdplatte nehmen, und Kakao, Salz, Backpulver, Espressopulver und Vanille hineinrühren.
![]() |
Zuletzt das Mehl unterrühren |
![]() |
Die Frischkäsemasse kann etwas Orangenaroma vertragen |
Cheesecake-Teig: Frischkäse so lange mit dem Mixer rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Zucker, Mehl und Orangenschale untermischen, dann Vanilleextrakt, Sahne, und Ei hineinrühren, bis sich alles miteinander verbunden hat. Beiseite stellen.
Schokoladenstückchen unter die Browniemasse heben. (Sie sollte etwas abgekühlt sein, damit die Schokolade nicht sofort völlig schmilzt.)
![]() |
Die Hälfte des Brownie-Teigs in die Form füllen… |
![]() |
…dann die Cheesecake-Masse darüberlöffeln |
Die restliche Brownie-Masse darauf verteilen. Mit einer Gabel die beiden oberen Lagen spiralförmig mit einem Marmormuster durchziehen. (Meine Marmorierungskünste könnten sicher noch etwas verbessert werden).
![]() |
Meine Marmorierungskünste lassen noch etwas zu wünschen übrig |
Brownies 45 Minuten lang backen (nach der Hälfte der Backzeit um 180 Grad drehen). Die Ränder sollen fest sein, die Mitte sich aber noch weich und elastisch anfühlen, und kein Teig mehr an einer Nadel hängenbleiben (ausser, sie erwischt ein Stück Schokolade).
![]() |
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen |
Die Brownies sind schön saftig und sehr schokoladig, mit einem Hauch von Orange. Weil sie so üppig sind, lieber in kleinere Stücke zu schneiden.
Wir essen sie am liebsten warm, mit Vanilleeis, und bestreut mit ein paar gehackten Pecans.
In Alufolie gewickelt und kühl aufbewahrt, halten sich die Brownies mehrere Tage lang frisch. Man kann sie auch gut einfrieren.
Nicht nur hübsch, sondern sicher auch lecker, oder? Ein Rezept für meine Frau, die gerne mal einen Brownie isst :). Happy baking auch in 2014
LikeLike
Danke!
Ich würde beim nächsten Mal vielleicht noch etwas Grand Marnier oder Triple Sec in den Cheesecake-Teig tun.
LikeLike
Das kann nie schaden! Es kann auch gerne Amaretto sein, ich habe das letzte Mal Brownies mit Mandelsplittern und Amaretto gemacht, auch nicht so schlecht.
LikeLike
Ich habe eine ganze Alkoholbatterie in der Speisekammer, alle zum Kochen oder Backen. Und seit meine Kinder aus dem Haus sind, ist auch kein geheimnisvoller Schwund nach Parties zu beobachten 🙂
LikeLike
Wer kann da schon widerstehen?
Eine wunderschöne Mischung, genau mein Geschmack! Soooo lecker 😀
LikeLike
Allerdings! Eine unserer Mitstreiterinnen hat Muffins daraus gemacht, das würde ich auch gern nochmal versuchen.
LikeLike
Ist sehr lecker, habe den Rest mit in die Firma genommen, war im Nu weg.
Allerdings ist mir die Marmorierung nicht so gut gelungen, habe wohl ein bissel viel gerührt.
Lieben Dank für das tolle Rezept
Dagmar von brotecke.blogspot.de
LikeLike
Es freut mich, dass die Brownies dir und deinen Kollegen so gut geschmeckt haben. Einige aus unserer ABC Backgruppe haben dabei noch sehr viel gelungener marmoriert als ich.
Danke für deinen Besuch, Dagmar!
LikeLike
das Rezept wird jetzt von einer Freundin gebacken..bin mal gespannt.
Übrigens, hätte ich da eine Bitte, würdest du mich bitte in deinen Bloggroll aufnehmen??? Würde mich sehr freuen, bin ja noch blutiger Anfänger.
Ich war gestern bei KETEX, habe dort einen Brotbacktag erleben dürfen. Es war einfach super, habe viel an Information und Details die mir noch nicht bekannt waren mitgenommen.
LikeLike
Ich hoffe, deiner Freundin schmecken die Brownies. Und natürlich nehme ich deinen schönen Blog in meine Blogroll auf.
Ich kann mir vorstellen, dass der Brotbacktag mit Ketex sehr interessant war (da würde ich auch gern mal mitmachen). Ich habe sein Buch, und backe oft seine Bauernbrötchen mit altem Teig regelmässig (etwas abgeändert).
Ich arbeite gerade an einem Rezepte-Index, damit man sich nicht immer mühsam durch alle Monate scrollen muss, leider bietet Blogger bisher kein Tool dafür an.
LikeLike
Dagmar, aus irgendeinem Grund bekomme ich immer eine Fehlmeldung, wenn ich versuche, die URL deines Blogs einzugeben: „Could not detect a feed for this URL“. Sehr sonderbar!
LikeLike
Komisch, bei Gerd (Ketex) hat es geklappt, stand daneben…..
Hast du .de oder .com eingegeben..??
LikeLike
Ich hab es gerade noch mal versucht, sowohl mit .de als auch .com, wieder die gleiche Fehlmeldung. Das ist mir auch noch nie vorher passiert. Es könnte auch ein momentaner Glitch sein, der diese Meldung generiert, ich werde es später noch mal probieren.
LikeLike
Dagmar, ich weiss nicht, warum es nicht klappt, denn ich habe versuchsweise zwei andere Blogs importiert, auch einen von Blogger, und es gab kein Problem damit. Hast du vielleicht irgendetwas disabled?
LikeLike
Vielen Dank Karin, eigentlich nicht, werde noch einmal schauen.
Werde mal Petra und Zorra bitten, ob es da klappt.
Melde mich dann wieder.
LG
Dagmar
LikeLike