Diesen, ursprünglich 2013 veröffentlichten, Post habe ich 2023 noch einmal völlig neu überarbeitet und für eine bessere Lesbarkeit auf dem Handy umformattiert. Die neue Fassung findet ihr jetzt hier:
Diesen, ursprünglich 2013 veröffentlichten, Post habe ich 2023 noch einmal völlig neu überarbeitet und für eine bessere Lesbarkeit auf dem Handy umformattiert. Die neue Fassung findet ihr jetzt hier:
In jedem Gericht ein Gedicht
Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen
Work - Life - Balance
Kochen und Backen mit viel Liebe
Herzensangelegenheiten
Kochen- Backen- Reisen- München
Kochanleitungen für und von meine/n Kinder/n
German comfort food for the soul
If I knew you were coming I'd have baked a cake...
Rezepte und Döntjes aus meiner Mainer Küche
Der Blog ums Backen und um die internationale Küche
Rezepte, die nach Urlaub schmecken! Kulinarische Geschichten. Rezeptideen für die unkomplizierte Küche mit frischen, saisonalen Zutaten – einfach und doch raffiniert.
Blog über gesundes Backen und Kochen, vegetarisch.
Little treasures discovered while exploring the back roads of life
................... for lovers of ice cream. Your free on line magazine for sweet frozen treats. Recipes, inspiration, artisanal ideas for your delectation.
Book reviews, meaning of words, science, news
Storytelling, short stories, fable, folk tales,...
Foodie homemade and cafe blog
Recipes showing step by step directions with pictures and a printable recipe card.
The universe is a big place, perhaps the biggest.
Gesundes Brot aus meinem Ofen ...
Rezepte und Döntjes aus meiner Mainer Küche
Rezepte und Döntjes aus meiner Mainer Küche
...knead it, shape it, bake it....
Rezepte und Döntjes aus meiner Mainer Küche
Rezepte und Döntjes aus meiner Mainer Küche
BESSER : SELBSTGEMACHT !!
Rezepte und Döntjes aus meiner Mainer Küche
Rezepte und Döntjes aus meiner Mainer Küche
Rezepte und Döntjes aus meiner Mainer Küche
kochen, backen, grillen
Hallo, hanseata 🙂 Ich backe und koche auf der anderen Seite des großen Teiches, viel mit amerikanischen Rezepten und deutschen Produkten und das hier wäre ein hervorragende Info für meinen Blog http://www.usa-kulinarisch.de 🙂 Daher meine Frage: Dürfte ich deine Tabelle bzw. den ganzen Artikel übernehmen – natürlcih mit Link usw.? Viele Grüße in die USa – Gabi
LikeLike
Hallo, Gabi,
Na klar kannst du die Tabelle in deinen Blog stellen. Vielleicht wären die Posts über Vanille, Hefe und Mehltypen auch etwas für dich?
Dein Blog gefällt mir gut, und ich werde einen Link hier einstellen.
LG, Karin
LikeLike
Hallo karin, kein Quark zu bekommen, da könnte ich ja nicht frühstücken !
jeden Morgen gibt es Mager Quark mit selbstgemachter Konfitüre
ich glaube ich würde ihn selbst herstellen aus saurer Milch, die wir früher noch täglich frisch vom Bauernhof hlten, nicht erhitzt! meine Mutter mache es früher immer so, allerdings war es körniger und käsiger
aber es gibt auch Quarkzubereitungs Helfer , google mal
liebe Grüße von Frauke
LikeLike
Hallo, Frauke, ich habe mir ein Buch übers Käsemachen zugelegt, mein Griechischer Joghurt ist schon ganz gut gelungen, und gerade habe ich eine gesäuerte Milch, die hoffentlich quarkähnlich sein wird, zum Abtropfen in den Kühlschrank gestellt. Ich habe so viele Rezepte wie Quarkauflauf und bestimmte Quarkdesserts, die sich nicht so gut mit Ersatzprodukten machen lassen. Mal sehen, wie mein Versuch ausfällt, gut riechen tut die Masse schon mal.
Ich wünschte, ich hätte so einen schönen Gemüsegarten wie du, der ist ja ausstellungsreif!
Liebe Grüsse,
Karin
LikeLike
Wie Du weißt haben wir zwei das gleiche Problem. Also, wenn Du mit dem Versuch Quark zu machen durch bist, hoffe ich dass wir hier dann den Artikel sehen werden. Das muss ich unbedingt nachbauen.
LikeLike
Das mit der gesäuerten Milch hat leider nicht hingehauen. Weil es hier keine Sauermilch gibt, hab ich es mit Joghurt versucht, und, natürlich, wie sollte es anders sein, es ist eine sehr gute Joghurt daraus geworden.
Ich gebe es aber noch nicht auf, und werde noch mal etwas anderes ausprobieren.
LikeLike
Hi Karin,
Immer wieder lande ich auf deinem Blog. Ich liebe das Backen und verfolge mit Interesse deine Gebäcke, Brote, Zutatenlandesvergleiche, usw.
du glaubst gar nicht wie sehr ich dich darum beneide nach Amerika gegangen zu sein und dann dort auch noch für einen kleinen Laden backen zu dürfen…:-) Hier in Deutschland wäre es kaum machbar jemanden zu finden, der Brote von mir haben möchte und der in so einer wunderschönen Umgebung wohnt:-) Sollte es mich jemals auch nach Amerika verschlagen, wärest Du meine Nr1 Quelle für alles rund um Germarican-substitute-ingredient-issues sein. Ich wünsch Dir alles Gute!
Mathias
LikeLike
Ja, mir ist klar, dass so etwas in Deutschland sicher nicht erlaubt wäre, da würde mir wahrscheinlich auch noch die Handwerkskammer auf den Kopf kommen. Es ginge aber möglicherweise als „Nachbarschaftshilfe“ oder Tauschgeschäft. Ich habe auch immer mal Abonnenten, die jede Woche ein Brot direkt in meinem Haus abholen.
Hast du eigentlich auch einen Blog?
Danke für deinen Besuch und netten Kommentar!
Karin
LikeLike
Hallo, wollte mich nur noch mal bedanken für die Eingebung die Du mir mit dem Quark gegeben hast. Hier also endlich mein Bericht wie man Quark auch aus H Milch selber machen kann, erster Zwiebelkuchen mit eigenem Quark schon gebacken und er ist ein voller Erfolg geworden. Also Danke noch mal..
http://foodzeit.blogspot.com/2013/10/self-made-curd-cheese-sour-cream-quark.html
LikeLike
Wie schön, dass es geklappt hat! Ich nehme mal an, dass man dann auch Essig anstatt Zitronensaft nehmen kann, wie man in veganen Rezepten aus Sojamilch und Apfelessig „Buttermilch“ machen kann.
Ich muss es auch noch mal wieder versuchen, werde mir von meinem nächsten Deutschlandbesuch Quark zum Impfen mitbringen.
LikeLike
Hallo, Karin – dieser Artikel ist toll und super hilfreich, gerade auch, wenn man auf der anderen Seite des großen Teiches wohnt und nachsehen möchte, womit man Light Cream in einem US-Rezept in Deutschland ersetzen kann 🙂 Daher die Frage – darf ich den ganz oder auszugsweise in usa-kulinarisch.de übernehmen. natürlich mit Links zu dir??? Viele Grüße, Gabi
LikeLike
Hallo, Gabi, natürlich kannst du ihn gern übernehmen (das hast du mich übrigens schon mal im August gefragt – vergessen? 🙂
LikeLike
Hallo, Karin – sorry, dass es soo lange gedauert hat, aber jetzt habe ich es endlich geschafft: http://www.usa-kulinarisch.de/5939/warenkunde-milchprodukte-usa/ Danke nochmals, der hilft auch vielen Deutschen weiter, die hierzulande US-Rezepte nachbacken wollen! Viele Grüße, Gabi
LikeLike
Der Artikel ist ja sehr schön geworden, mit einer tollen Optik. Die Unterschiede machen manchmal schon etwas aus. Ich musste mir alle Informationen aus verschiedenen Quelen zusammensuchen, eine übersichtliche Zusammenstellung macht die Sache wesentlich einfacher.
LikeLike